Alles über Felix Bühler
Firmenportrait, Firmengeschichte, Förderung und vieles mehr

Felix Bühler war ein kreativer Mann und ein begeisterter Reiter und Fahrer. Was lag da näher, als sein Hobby, das Reiten, mit dem Beruf in Verbindung bringen zu wollen?
Im Jahre 1966 entschloss er sich, seinen Beruf als Einkaufsleiter beim Warenhauskonzern Globus an den Nagel zu hängen und seine Ideen in ein eigenes Unternehmen einzubringen. An der Hohlstrasse in Zürich-Altstetten, gleich gegenüber vom Bahnhof, mietete er grosszügige Räumlichkeiten, welche er mit viel Engagement und der Hilfe eines routinierten Dekorateurs in ein wahres Einkaufsparadies für Pferdesport-Fans umwandelte. Balken und Strohdächer, Stalltüren und Cavalettis, antike Bauernmöbel und englische Stiche wurden angeschleppt. Kein Aufwand wurde gescheut, aus dem Verkaufsgeschäft etwas Spezielles zu machen.
Felix Bühler ging auf die Suche nach guten Qualitätsartikeln für den Pferdesport. Hier sei angeführt, dass 1966 erst eine handvoll spezialisierte Reitsportgeschäfte in ganz Europa bestanden. Man war es damals noch gewohnt, Reithosen beim Schneider, Stiefel beim Stiefelmacher und Sättel und Lederwaren beim Sattler einzukaufen, respektiv fertigen zu lassen. Ein breites und tiefes Sortiment war gefragt. Kein Kundenwunsch sollte unerfüllt bleiben. Und so geschah es, dass Pferdesportler, nicht nur aus der Umgebung von Zürich, sondern aus der ganzen Schweiz anreisten, um sich das neue Einkaufsparadies anzuschauen.
Um die Begleiter bei guter Laune zu halten, wurde an der Reiter-Bar ein Hausdrink (ein Longdrink nach eigener Rezeptur) ausgeschenkt. Man konnte sich verweilen und auf zwei Etagen immer wieder etwas Neues entdecken. Doch nicht nur Reitersleute fanden den Weg nach Altstetten. Das «Lifestyle Merchandising», wie später Marketingfachleute die lebensstil gerechte Warenpräsentation benannten, fand allseits guten Anklang. Man fuhr aus der City an die Hohlstrasse, um sich dieses Geschäft und seine einzigartigen Dekorationen anzuschauen. Über die Landesgrenzen hinweg eroberte sich Felix Bühler in kurzer Zeit den Ruf, eines der schönsten Reitsportgeschäfte überhaupt zu sein.
Die Nachfrage war gross und das Angebot erfolgreich. Doch wie sollte man mit einem einzigen Züricher Geschäft die Kunden im Engadin, dem Toggenburg, oder dem Wallis bedienen? Schon bald war Felix Bühler klar, das Geschäft sollte nicht das Einzige bleiben und Kunden sollten auch mittels Katalogversand in den Genuss der reichhaltigen Auswahl kommen.
Filialgeschäfte in Genf, Lausanne, Bern und St.Gallen folgten Schlag auf Schlag. Zudem wurden die grossen Reitställe mit einem 9 Meter langen Sattelschlepper bedient - ein fahrendes Verkaufsgeschäft. Der Felix Bühler Katalog mauserte sich vom kleinformatigen schwarz-weiss Büchlein zum 4-farbigen Hochglanzmagazin und gilt auch heute noch als das Nachschlagewerk im Reitsport.
Im Jahre 1977 holte man sich mit Günther Schumacher einen erfahrenen Sattelmacher der Firma Stübben in die Firma und begann unter dem Namen Felix Bühler Reitsättel von höchster Qualität herzustellen. Auch Reitbekleidung und andere Artikel wurden alsdann nach eigenen Ideen hergestellt und unter dem Label Felix Bühler auf den Markt gebracht. Dies kam auch der Modewelt zu Ohren. Ein japanischer Modeimporteur zeigte Interesse an Felix Bühler und lancierte das Lifestyle-Label als Modemarke im Land der aufgehenden Sonne. Heute zählt man im Fernen Osten in verschiedenen Ländern weit über 50 Felix Bühler Shops. Nicht nur in Japan, auch in weiteren Ländern des fernen Ostens ist Felix Bühler heute als Modelabel bekannt.
Auch die Verbindung zur Turnierreiterei war von jeher von grosser Wichtigkeit. Nicht nur wurden und werden Turniere jeglicher Richtung in der ganzen Schweiz unterstützt. Auch die bekannten Springreiter-Brüder Markus und Thomas Fuchs sind mit der Firma seit nunmehr 30 Jahren in enger Verbindung. Die «Füchse» wurden bereits als Juniorenturnierreiter von Felix Bühler eingekleidet und unterstützt. Die Tradition wird heute durch die Unterstützung des Markenbotschafters in der Person von Martin Fuchs weitergeführt.
Im Jahr 1978 übernahm Beyeler AG, Lenzburg, die Einzelfirma Felix Bühler und machte sie zur Aktiengesellschaft. Unter neuer Geschäftsleitung von Andrea Ibernini wurde die Filialkette um- und ausgebaut. Der Jahreskatalog erhielt kleinere Geschwister, so genannte saisonale Mailings, welche die Neuheiten unter dem Jahr propagieren. Aufgrund des akuten Platzmangels zog man im Jahre 1994 nach Muhen AG.
Die Felix Bühler AG ist heute im Besitz des deutschen Marktleaders Krämer Pferdesport. 2010 wurde das Headquarter nach Lenzburg verlegt. Direkt an der A1 entstand ein 4-stöckiger, knallgelber Neubau, welcher MEGA STORE, Sattlerei, Lager und Büros beherbergt. Schweizweit betreibt Felix Bühler derzeit 16 stationäre Verkaufsgeschäfte, wovon vier MEGA STORES eine Fläche von 1200m2 aufweisen, sowie den Online-Handel. Seit 2017 wird das Unternehmen durch Daniel Borraccini geführt.
![]() |
1966 | Gründung des Einzelhandelsgeschäfts Felix Bühler durch Herrn Felix Bühler. Erstes Geschäft an der Hohlstrasse in Zürich-Altstetten. |
![]() |
1966 - 1978 | Weitere Felix Bühler Reitsportgeschäfte in Genf, Bern und St. Gallen wurden eröffnet. |
1978 | Übernahme der Firma durch Beyeler AG in Lenzburg. Gründung der Aktiengesellschaft. Lancierung der Zweitmarke «Horseland». | |
![]() |
1978 - 2005 | Restrukturierung der bestehenden Läden. Ausbau der Ladenkette. Verschiedene Wechsel in der Aktionärsstruktur. Markus und Thomas Fuchs in Verwaltungsrat und als Teilhaber der Firma. |
2005 - 2010 | Optimierung der bestehenden Ladenflächen und Standorte. Ausbau der Ladenkette. Aufbau von MEGA STORE's (800 - 1200 m²) mit einem Angebot von 10.000 Artikeln. Ausbau der Versandabteilung und des Internet-Geschäfts. | |
![]() |
2010 | Schliessung des Geschäfts in St. Gallen - Eröffnung MEGA STORE in St. Gallen. Umzug des Geschäfts Feldbach nach Rapperswil-Jona. 29. September - 2. Oktober 2010 Eröffnung neue Zentrale und MEGA STORE in Lenzburg. |
2013 | Eröffnung der 15. Felix Bühler Filiale in Farvagny im Kanton Fribourg am 04.04.2013. | |
2014 | Eröffnung der 16. Felix Bühler Filiale in Gampelen. | |
2015 | Eröffnung der 17. Felix Bühler Filiale in Bad Ragaz. | |
2016 | Die Felix Bühler AG feiert 50-jähriges Jubiläum. Starker Ausbau des Online-Geschäftes. |
Der Mitarbeiterstamm bei Felix Bühler besteht aus passionierten Reiterinnen und Reitern mit hoher Fachkompetenz und besonderen Kenntnissen, die sie zu präziser Kundenberatung und -betreuung qualifizieren. Die hohe Motivation, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch bei ihrer täglichen Arbeit mitbringen, ist der rote Faden, der die Felix Bühler AG zu dem dynamischen und erfolgreichen Unternehmen gemacht hat, welches es heute ist. Vielfältige fachliche Schulungen garantieren das Know-how und den Teamgeist in allen Bereichen.
Felix Bühler bildet jährlich bis zu fünf Detailhandelsfachfrauen aus. Insgesamt konnten im Laufe der Zeit weit über 70 erfolgreiche Lehrabgänger verzeichnet werden, welche zum Teil weiterbeschäftigt und gefördert werden.
Know How nutzen – Gewinner fördern
Felix Bühler nutzt das Know How von Spitzenreiter und sponsert Olympiasieger von heute und morgen.

Martin Fuchs
Olympische Spiele
- 9. Rang Einzel an den Olympischen Spielen in Rio 2016
- 6. Rang Team an den Olympischen Spielen in Rio 2016
- Einzel-Gold an den Olympischen Jugend Spielen in Singapur mit Midnight Mist 2010
Weltmeisterschaften
- Einzel-Silber an der Weltmeisterschaft in Tyron mit Clooney 2018
Europameisterschaften
- Einzel-Gold an der Europameisterschaft in Rotterdam mit Clooney 2019
- Team-Bronze an der Europameisterschaft in Göteburg mit Clooney 2017
- Team-Bronze an der Europameisterschaft in Aachen mit Clooney 2015
- Einzel-Silber der JR Europameisterschaft in Vejer de la Frontera mit PSG Future 2013
- Team-Gold an der JR Europameisterschaft in Vejer de la Frontera mit PSG Future 2013
- Einzel-Gold an der JR Europameisterschaft in Ebreichsdorf mit Principal 2012
- Team-Silber an der JR Europameisterschaft in Ebreichsdorf mit Principal 2012
- Einzel-Silber an der JR Europameisterschaft in Comporta mit Principal 2011
- Team-Silber an der JR Europameisterschaft in Comporta mit Principal 2011
- Einzel-Bronze an der Junioren Europameisterschaft in Prag mit Karin II CH 2008
- Einzel-Bronze an der Junioren Europameisterschaft in Auvers mit Karin II CH 2007
Weltcupfinale
- 2. Rang Weltcupfinale in Göteburg mit Clooney 2019
- 4. Rang Weltcupfinale in Omaha mit Clooney 2017
- 11. Rang Weltcupfinale in Las Vegas mit PSG Future 2015
Schweizermeisterschaften
- Schweizermeister in Sion mit Chaplin 2016
- Schweizermeister in Sion mit Clooney 2014
- Schweizermeister an der JR Schweizermeisterschaft in Lugano mit Arjo 2013
- Schweizermeister an der JR Schweizermeisterschaft in Schaffhausen mit Principal 2012
- Schweizermeister an der JR Schweizermeisterschaft in Schaffhausen mit Karin II CH 2011
- Einzel-Bronze an der Junioren Schweizermeisterschaft in Bern mit Karin II CH 2009
- Einzel-Silber an der Junioren Schweizermeisterschaft in Basel mit Karin II CH 2007
Weitere Erfolge
- Rider of the Year 2016
- Rider of the Year 2011
- Rookie of the Year 2011

Special Olympics Switzerland & World Summer Games
Special Olympics ist die weltweit grösste Organisation zur Förderung und Integration von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Als Zeichen der Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung ist die Felix Bühler AG anlässlich der World Summer Games stolzer Ausrüster der Reitdelegation von Special Olympics Switzerland. Desweiteren unterstützt die Felix Bühler AG verschiedene Stiftungen im Bereich gehandicapter Mitmenschen.

Spitex-Mobile Kinderspitex Schweiz
Mit Spitex-Mobile wird Familien mit behinderten oder schwer kranken Kindern ein grosses Stück Unabhängigkeit ermöglicht. Den betroffenen Familien werden speziell umgebaute Familien-Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, um ihren Alltag zu bewältigen und gemeinsam unterwegs zu sein. Mit Hilfe des grosszügigen regionalen Sozialengagements der Felix Bühler AG konnte ein Familienfahrzeug für Eltern mit behinderten Kindern in der Region Aarau-Lenzburg realisiert werden.