Reitsport-Themen

Welche Reitsportarten gibt es?

  • Dressur
  • Springen
  • Vielseitigkeit
  • Fahren
  • Voltigieren
  • Wanderreiten und Distanzreiten
  • Westernreiten mit einer Vielzahl an Westerndisziplinen
  • Gangpferdereiten, wie das Islandreiten
  • Jagdreiten
  • Galopprennen und Trabrennen
  • Reitspiele wie das Polospiel oder die Mountain Games
  • Para-Equestrian


Was ist der Unterschied zwischen Englischreiten und Westernreiten?

Der wohl grösste Unterschied zwischen Englischreiten und Westernreiten ist die Art der Hilfengebung. Während bei der Englischreiterei eine konstante Anlehnung angestrebt wird, verfolgt man beim Westernreiten die Impulsreiterei am lockeren Zügel. Das bedeutet, dass das Pferd das Kommando so lange aufrechterhält, bis ein neuer Befehl in Form eines Impulses erteilt wird.
Dieser markante Unterschied hat seinen Ursprung in der Entstehung der beiden Reitweisen. Englisch gerittene Pferde wurden für ihren Einsatz im Militär beispielsweise mit Springen über Naturhindernisse ausgebildet. Währenddessen geht der Westernsport auf die Arbeit auf Rinderfarmen zurück.
Daher hebt sich die Ausbildungsskala des Westernreitens von der der Englischreiterei ab. Denn anstelle der Anlehnung wird bei Westernpferden die Nachgiebigkeit im Genick angestrebt. Westernpferde haben sichtbar weniger Schwung als andere Sportpferde, weshalb der Punkt Schwung in der klassischen Ausbildungsskala durch Aktivierung der Hinterhand ausgetauscht wurde.
Eine direkte Gegenüberstellung beider Reitweisen kannst du in unserem Ratgeber übers Westernreiten nachlesen.

Bei Felix Bühler hast du eine grosse Auswahl an Artikeln für den Westernsport und kannst die nötige Ausrüstung zum Westernreiten kaufen. Mit einem Westernsattel von STONEDEEK kann der Westernreiter bequem mehrere Stunden auf dem Pferderücken verbringen. Das Horn bietet ausserdem die Möglichkeit, sich in schwierigem Gelände oder riskanten Manövern daran festzuhalten oder das Lasso daran zu befestigen. Neben Westernsattelgurten kannst du auch Vorderzeuge und Satteltaschen für Westernsättel in unserem Onlineshop kaufen. Und damit du weisst, worauf es beim Sattelkauf ankommt, haben wir alle nützlichen Informationen in unseren Westernsattel-Ratgeber zusammengetragen.


Welche Ausrüstung braucht man zum Westernreiten?

Die Ausrüstung eines Westernpferdes muss praktisch und bequem sein, damit es diese mehrere Stunden am Tag ohne Wundscheuern tragen kann. Der Westernsattel verfügt über eine sehr grosse Auflagefläche, damit sich der Druck noch besser verteilen kann. In unserem Westernsattel-Ratgeber erklären wir, warum ein Westernsattel immer genauestens auf den Pferderücken angepasst werden sollte.
Ein Westernsattel ist wenig bis gar nicht gepolstert, sodass immer ein dickes Westernpad zur Druckdämpfung darunter gelegt werden sollte. Bei Felix Bühler kannst du eine Westernpads und Westernblankets mit bunten Navajo-Mustern kaufen.
Je nach Ausbildungsstand des Pferdes und Vorlieben des Reiters kannst du verschiedene Westernkopfstücken kaufen und zwischen klassischen Westernkopfstücken mit geradem, geknotetem oder V-förmigem Stirnband oder einem Ein- oder Zweiohrkopfstück wählen. Hierzu haben wir einen Ratgeber über Westernzäume geschrieben. Was ausserdem im Zusammenhang mit Westerngebissen zu beachten ist, liest du in unserem Ratgeber über Westerngebisse.


Welche Kleidung ist typisch fürs Westernreiten?

Lässig, bequem und praktisch - das ist die Devise für Kleidung beim Westernreiten. Sie sollte dennoch körpernah geschnitten sein, damit der Reiter nicht am Sattelhorn hängenbleibt und es zu Unfällen kommt. Geritten wird in Westernjeans, die gleichzeitig im Stallalltag bequem und praktisch sind. Die flachen Innennähte einer Westernjeans vermeiden unangenehme Reibung am Innenschenkel. Viele Westernjeans-Modelle, die du bei Felix Bühler kaufen kannst, sind zudem leicht ausgestellt geschnitten, damit der Saum über dem Westernstiefel getragen werden kann.
Anstelle von langen Reitstiefeln werden wadenhohe Westernboots getragen, die auch bei der Stallarbeit äusserst bequem sein können.
Benötigt man beim Reiten Halt, den der Stoff der Westernjeans nicht immer bieten kann, werden Westernchaps über der Hose getragen.
Um Verbrennungen oder anderweitige Verletzungen beispielsweise bei der Arbeit mit dem Lasso zu vermeiden, kaufe am besten robuste Lederhandschuhe. Auch sollte ein Reithelm einem Westernhut aus Sicherheitsgründen vorgezogen werden. Dafür kannst du im Onlineshop von Felix Bühler farblich passende Western-Reithelme kaufen. Selbstverständlich bietet unser Sortiment auch eine feine Auswahl an Westernhüten.
Bei Felix Bühler kannst du dein komplettes Western-Outfit zusammenstellen. Jede Kollektion ist von frischen Farben, lässigen Schnitten und robusten Materialien geprägt, die beim Reiten und im Stallalltag mit Komfort und Stil punkten.
Eine Beratung zum Kauf deiner Westernjeans oder zum Outfit deines nächsten Westernturniers findest du in unseren Western-Ratgebern.


Was zeichnet das Islandreiten aus?

Beim Islandreiten steht die kleine, robuste Rasse im Mittelpunkt. Islandpferde erweisen sich als langlebige und gegenüber rauen Witterungsbedingungen widerstandsfähige Kleinpferde. Wenn sie nicht gerade importiert sind und aufgrund eines hohen Insektenaufkommens unter Ekzem leiden, gelten sie als äusserst gesunde Pferde. Mit ihrem sanften, munteren Temperament, ihrer Freundlichkeit und Kontaktfreude sind sie bestens für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet. Das macht sie zu einem perfekten Familienpferd.
Fortgeschrittene stellen Isländer auf Gangpferdeturnieren vor, denn Pass, Rennpass und Tölt sind Alleinstellungsmerkmale dieser Rasse. Korrekt geritten sind diese zusätzlichen Gänge bequem zu sitzen und verleihen dem Reiter das Gefühl zu fliegen.
Im Onlineshop von Krämer Pferdeshop kannst du Ausrüstungen für das Islandreiten kaufen. Angefangen von funktionaler Island-Reitbekleidung über Islandsättel und Trensen für Islandpferde bis hin zur Ekzemerpflege. Mehr über die Faszination Islandreiten kannst du in unserem grossen Islandpferde-Ratgeber nachlesen.


Für wen eignet sich Voltigieren?

Voltigieren gilt als idealer Einstieg in den Reitsport für Kinder ab vier bis sechs Jahren. Zumal Voltigierstunden oftmals kostengünstiger sind als klassische Reitstunden. Dennoch hat sich Voltigieren zu einer eigenständigen Pferdesportart entwickelt - und das aus gutem Grund: Das Turnen auf dem Pferd einzeln und im Team fördert Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Ausserdem wird ein gutes Körpergefühl geschult, was neben einer guten Portion Mut die einzige Voraussetzung für den Voltigiersport ist.
Wer gerne im Team Sport treibt, für den ist Voltigieren die ideale Disziplin. Denn hier muss jeder auf den anderen Acht geben, damit es bei den Hebeübungen auf dem Pferd nicht zu Unfällen kommt. Zu einer Voltigierabteilung gehören neben den Voltigierern der Longenführer, der Trainer und selbstverständlich das Pferd.
Bei Felix Bühler kannst du saisonale Voltigierbekleidung bestehend aus Leggings, Tops und Voltigierschuhen kaufen. Für das Voltigierpferd gibt es verschiedene Voltigiergurte und dicke Unterlagen, damit das Turnen auf dem Pferderücken nicht unangenehm wird. Ausbinder, die du bei unserem Longierzubehör findest, sind nützlich, damit das Pferd rund läuft und ein gleichmässiges Tempo beibehält.


Was braucht man fürs Reitturnier?

Damit du und dein Pferd auf dem nächsten Reitturnier einen glanzvollen Auftritt hinlegt, versorgt dich Felix Bühler neben Turnierbekleidung mit passenden Turnieraccessoires für Pferd und Reiter.
Eine vollständige Checkliste für dein nächstes Turnier zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken findest du in unserem Turnier-Ratgeber.


mehr lesen

Hast du auch ein Cookie für dein Pferd?

Wir auch! Ausserdem verwenden wir Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, die Performance unserer Webseite zu messen und um dir relevante Produkte für dich und dein Pferd zu zeigen! Hierfür sammeln wir Daten über unsere User und die Nutzung unserer Webseite auf ihren Endgeräten. Bei der Erhebung der Daten arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Dienstleistern zusammen.

Wenn du auf "Alles erlauben" klickst, bist du mit der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten sowie mit der Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Klickst du auf "Nur Notwendige", wird dein Besuch nur mit zwingend notwendigen Cookies fortgeführt, die für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind.
Selbstverständlich kannst du die Einstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu unseren Cookies findest du unter Datenschutz.