Pferdepflege Ratgeber
1. Fell- und Mähnenpflege
Der Fell- und Mähnenpflege von Pferden kommt neben dem hygienischen Aspekt eine soziale und vertrauensbildende Bedeutung zu. Wie der optimale Inhalt einer Putzbox aussieht, was es bei der Pferdewäsche zu beachten gibt und wie du dein Pferd während des Fellwechsels unterstützen kannst, erfährst du in unserem Fell- und Mähnenpflege-Ratgeber.
Mehr erfahren

2. Hautpflege des Pferdes
Eine gesunde Hautbarriere ist der beste Schutz vor Hautkrankheiten des Pferdes. Ob als Unterstützung bei schuppiger und trockener Haut, zur Pflege bei Milben oder Ekzemen, zur Beruhigung der Haut oder zur Wundversorgung – in unserem Hautpflege-Ratgeber erklären wir dir die Unterschiede und Einsatzbereiche der Hautpflegeprodukte für Pferde.
Mehr erfahren3. Hufreinigung und -pflege
Die Form und die Beschaffenheit der Hufe ist bei jedem Pferd einzigartig. Eine sorgfältige Hufpflege – das tägliche Reinigen und Entfernen von Steinen, Dreck und Mist – senkt das Entstehungsrisiko entzündlicher Huferkrankungen, ausserdem erkennt man krankhafte Veränderungen schneller. Die Hufreinigung und -pflege stellt auf diese Weise einen essentiellen Bestandteil der Gesunderhaltung des Pferdes dar. Erfahre mehr über die Pflege und Reinigung der Hufe in unserem Ratgeber.
Mehr erfahren

4. Was gehört in eine Stallapotheke?
Von kleineren Blessuren bis hin zu grösseren Verletzungen, die Erste-Hilfe-Massnahmen erfordern – eine gut ausgestattete Stallapotheke ist in solchen Situationen eines der wichtigsten Voraussetzungen, um deinem Pferd zu einer schnellen und komplikationslosen Genesung zu verhelfen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, was alles in eine Stallapotheke gehört und welche Besonderheiten es zu beachten gilt? Für die Wanderreiter unter uns gibt es auch wertvolle Tipps für das Erste Hilfe Kit auf Reisen.
Mehr erfahren