Felix Bühler by SPARK Airbagweste Ultimate Back & Neck Protector
Es gibt viele Produkte, die das Sicherheitsempfinden beim Reiten erhöhen können. Reithelme gehören mittlerweile zur Standardausrüstung von Reiterinnen und Reitern. Auch Rückenprotektoren und Sicherheitswesten haben sich insbesondere bei Menschen mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis und bei Berufsreiterinnen und -reitern, die mit unerfahrenen und impulsiven Pferden arbeiten, etabliert.
Mit der Felix Bühler Airbagweste Ultimate Back & Neck Protector erhebt sich der Schutz vor lebensgefährlichen Verletzungen im Bereich des Oberkörpers auf ein ganz neues Level. Das Airbagprinzip kommt ursprünglich aus der Automobilbranche. Von einer ersten Idee in den 1950er Jahren bis zum serienmässigen Einbau von Airbags in Fahrzeugen dauerte es vierzig Jahre.
Das ausgereifte Konzept wurde schliesslich Anfang dieses Jahrtausends auf Airbagwesten für Motorrad-, Rad- sowie Reitsport übertragen und sie gelten seither als das Nonplusultra, was den Tragekomfort und die Sicherheit angeht.
Felix Bühler by SPARK Airbagweste Ultimate Back & Neck Protector – alle Details auf einen Blick
Felix Bühler hat sich SPARK als Experten für Airbagwesten im Reitsport als Kooperationspartner ins Boot geholt. Das Herzstück der Airbagweste ist die CO2-Kartusche, die innerhalb von 0,2 Sekunden nach Aktivierung mittels des am Steigbügelschloss befestigten Bedienungsgurtes die Luftschläuche an Rücken, Hüfte, Brust und Nacken befüllt und so für maximale Stossdämpfung bei einem Aufprall sorgt.

Viele Reiterinnen und Reiter schätzen an der Airbagweste den angenehmen Tragekomfort, denn solange die Luftkissen nicht befüllt sind, ähnelt sie durch die schlanke Optik vom Tragegefühl einer herkömmlichen Weste, die über der Kleidung getragen wird. Auch das Handling ist einfach: Nachdem man die Airbagweste einmal angepasst hat, zieht man sie über die gewohnte Reitbekleidung an. Mittels drei Klickverschlüssen ist die Airbagweste schnell an- und wieder ausgezogen. Sobald man im Sattel sitzt wird der Bedienungsgurt per One-Click-Stecker an der Weste befestigt und es kann losgehen.




Ist es normal, dass einem bei Aktivierung des Airbags die Luft wegbleibt?
Bei Aktivierung des Airbags entsteht ein deutlicher Druck an den Stellen, an denen die Luftschläuche verlaufen, was vom Anwender oftmals als beklemmend empfunden wird. Dies ist erforderlich, um eine optimale Schutzfunktion zu gewährleisten. Es besteht jedoch keine Gefahr von Quetschungen etc.
Wie ermittle ich die richtige Grösse?
Anhand der Masstabelle ermittelst du die richtige Grösse deiner Airbagweste. Dabei sollte vor allem die Rückenlänge deinen ermittelten Massen entsprechen. Die Taillenweite kann über den Gurt flexibel angepasst werden, jedoch sollte man auch hier ausreichend Spielraum lassen, um das Tragen einer dick wattierten Winterjacke in der kalten Jahreszeit zu ermöglichen.
Optimaler Sitz der Airbagweste
Die richtige Passform erkennst du, wenn du im Sattel sitzt und das untere Rückenteil den Sattel nicht berührt. Der Taillengurt kann flexibel angepasst werden und die Passform sollte laufend überprüft werden, insbesondere wenn die Kleidung, die man darunter trägt, saisonal bedingt an Volumen zu- oder abnimmt.


Für wen ist die Felix Bühler by SPARK Airbagweste Ultimate Back & Neck Protector geeignet?
Neben dem Mindest-Reitergewicht von 30 kg sowie einem Mindeststockmass des Pferdes von 120 cm gibt es keine weiteren Einschränkungen für das Tragen der Airbagweste. Jeder, der sich ein Plus an Sicherheit wünscht, kann die Airbagweste nutzen. Von Reitanfängern und Wiedereinsteigern, die noch unsicher sind, über Berufsreiter, die mit unerfahrenen Pferden arbeiten bis zu Profisportlern in der Vielseitigkeit findet die Felix Bühler Airbagweste Anwendung in jeglicher Sparte des Reitsports.
Was ist bei der Felix Bühler by SPARK Airbagweste Ultimate Back & Neck Protector erlaubt und was nicht?
Das ist erlaubt: | Das ist nicht erlaubt: |
---|---|
– kann in Kombination mit einer Sicherheitsweste nach EN13158 Level 3 oder einem Rückenprotektor nach EN1621-2 getragen werden | – darf nicht unter Kleidungsstücken getragen werden |
– erlaubt sind nur die Original SPARK-CO2-Patronen | – keine Taschen, Rucksäcke tragen |
– Transport und Lagerung in aufgehängtem Zustand auf einem Kleiderbügel | – nicht zusammenfalten oder zusammenrollen |
– Flecken dürfen mit einem feuchtem Tuch entfernt werden | – nicht in der Waschmaschine waschen |
– kann mit allen Reithelmen zusammen getragen werden | – nicht im aufgeheizten Auto liegen lassen |
– nicht in der Sonne trocknen | |
– Kartuschenhalterung darf nicht nass werden |
Tragen der Airbagweste in Kombination mit Sicherheitsweste
Bitte beachte, dass die Airbagweste optional mit einer Sicherheitsweste nach EN13158 Level 3 kombiniert oder einem Rückenprotektor nach EN1621-2 werden kann. Hierbei wird die Airbagweste stets über der Sicherheitsweste getragen. Auch laut LPO ist das zusätzliche Tragen einer Airbagweste über der obligatorischen Sicherheitsweste in Vielseitigkeitsprüfungen ein ?Kann?, kein ?Muss?.
Ist es wichtig, was für ein Helm zusammen mit der Airbagweste getragen wird?
Die Airbagweste kann mit allen Reithelmen zusammen getragen werden. Der grosse Luftschlauch um den Nacken kann vor Überstrecken des Kopfes schützen.
Wie tausche ich die Kartusche aus?
Wichtig: Wurde der Airbag ein Mal ausgelöst, entleert sich die Kartusche komplett, sodass diese durch eine neue ersetzt werden muss. Bitte beachte, dass es je nach Grösse der Weste unterschiedliche Kartuschengrössen gibt. Für den Austausch benötigst du den mitgelieferten Inbusschlüssel.
Wie das geht, erfährst du hier in unserem Video.
Was passiert mit den entleerten Kartuschen?
Einmal aktiviert, sind die CO2-Kartuschen nicht mehr wiederverwendbar und müssen ausgetauscht werden. Entleerte Kartuschen dürfen nicht über den herkömmlichen Restmüll entsorgt werden, sondern werden über den Altmetallcontainer auf dem Wertstoffhof recycelt.